Der Deutsche Wetterdienst @DWD_presse warnt morgen von 6:00 bis 12:00 Uhr vor #Glatteis in großen Teilen NRWs. Es sei mit erheblichen Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr zu rechnen. https://t.co/1zCzLfJY6o
Unwetterwarnungen
-
-
Zitat
Es sei mit erheblichen Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr zu rechnen.
Ein Montag im Ruhrgebiet halt. Ob das jetzt wegen der Kälte, des Schnees, des Glatteises, übermäßigem Regen oder Hitze der Fall ist, wer hält das noch nach...
Die Arbeitskollegin einer Freundin rief letzte Woche (nach für hiesige Verhältnisse heftigem Schneefall) im Betrieb an und sagte, sie könne nicht zur Arbeit kommen, weil das Auto nicht anspringt. Auf die Tatsache angesprochen, dass ihr Dienstweg weniger als 1 Kilometer (innerstädtisch) beträgt, erwiderte Sie, dass sie keine passende Kleidung dafür hätte und deshalb lieber einen Urlaubstag verlieren würde, als sich auf den Weg zu machen...
-
Hier ein Artikel. zur Vorbereitung der DB. auf den Winter: https://www.wiwo.de/unternehme…einen-besen/26906360.html Zugfahren unter winterlichen Bedingungen ist kein Ding, wenn man das will. Das beweisen die Bahnen in der Schweiz, Schweden und in Sibirien die Transsib. "Alle sprechen vom Wetter. Wir nicht" Kann sich noch jemand an diesen Werbeslogan unserer DB erinnern?
-
Auf die Tatsache angesprochen, dass ihr Dienstweg weniger als 1 Kilometer (innerstädtisch) beträgt, erwiderte Sie, dass sie keine passende Kleidung dafür hätte ...
Die traut sich was. Auch wenn ich die Personalsituation der Firma nicht kenne und nicht
arbeitnehmerunfreundlich eingestellt bin - diese Dreistigkeit hätte ich nicht gebracht.
-
Ich stehe nach der Schneesituation in NDS die genauso bewarnt wurde Jetzt vor der Frage was ich mache.....
Draussen ist zwar bedeckt, aber nix mit Sprühregen....
Und ich muss eigentlich den Mitarbeitern sagen, ob die zur Arbeit kommen sollen, oder nicht....
Ich hab aufgrund des Blickes vor dem Fenster der einfach nichts hergibt auch nichts gemacht.....
Schwierig, wenn digital und analog nicht deckungsgleich sind....
Gruß EZS
-
Bei uns (D / NRW / OWL Bereich Lippe) fing es heute, um ca. 14:00 Uhr an leicht zu regnen.
Außentemperatur: Ca. - 2° C.
Es entstand eine schöne Eisfläche.
Auf der Terrasse brauchte ich nicht laufen, das entlanghangeln am Geländer half beim rutschen.
Sonst aber alles bestens!
Gruß
Sobi
-
Bei uns (D / NRW / OWL Bereich Lippe) fing es heute, um ca. 14:00 Uhr an leicht zu regnen.
Außentemperatur: Ca. - 2° C.
Es entstand eine schöne Eisfläche.
Auf der Terrasse brauchte ich nicht laufen, das entlanghangeln am Geländer half beim rutschen.
Sonst aber alles bestens!
Genau so bei uns im südlichen Münsterland mit Randlage zum Ruhrpott.
Heute Morgen hat es gar nicht geregnet, aber weil aufgrund der Prognose
alle Panik geschoben haben und mal lieber nicht zur Maloche gefahren sind,
waren die Straßen und Gehwege um 9 Uhr menschen- und fahrzeugleer.
Es war wirklich weniger los als vor einer Woche nach dem Schneefall vom
Sonntag. Verrückte Welt.
Ich war heute sogar um 7.30Uhr auf dem örtlichen Weiher zum Schlittschuh-
laufen.
-
Wow, Eis, Schnee und sogar -Grade. Und das im Februar..... Ben versteh mich bitte nicht falsch aber müssen wir hier wirklich jetzt auch schon die Wetternachrichten als eigenen Post machen? Ich rede nicht von wirklich ungewöhnlichen Lagen die auch Folgen haben können aber das halt mal glatt werden kann stellenweise in NRW. Also in meinen Augen ist diese Wetterphänomen Hysterie etwas, was wir hier nicht auch noch brauchen. Schlimm genug dass Katwarn/Nina/DWD usw. quasi Dauervibration gebucht haben.
So viel zum emotionalen Kram, jetzt der konstruktive Vorschlag:
Ein Thread für aktuelle Wetterereignisse und der angepinnt oder so.?!
-
Wow, Eis, Schnee und sogar -Grade. Und das im Februar..... Ben versteh mich bitte nicht falsch aber müssen wir hier wirklich jetzt auch schon die Wetternachrichten als eigenen Post machen?
Ich bin kein Meteorologe, aber wenn der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung ausgibt, wird das seine Gründe haben. Vermutlich weil es eine außergewöhnliche Situation ist, aufgrund seiner Beschaffenheit, oder der Fläche die betroffen ist, oder aus anderen mir nicht bekannten Gründen die zur Entscheidung führen, eine amtliche Unwetterwarnung auszugeben.
Die Idee diesen Thread als Sammelthread zu nutzen finde ich gut.
Wer keine Warnungen lesen möchte, kann den Thread ja ignorieren.
-
Ben
Hat den Titel des Themas von „Glatteiswarnung NRW, Montag 15.02.2021“ zu „Unwetterwarnungen“ geändert. -
Ich bin gerade 2 Schritte aus der Haustüre raus und dann gaaanz vorsichtig zurück.
Hier bei Erding ist es wohl etwas glatt.
-
In der Mitte des Ruhrpotts regnet es bei Plusgraden.
-
Region Braunschweig/Wolfenbüttel aktuell hauptsächlich vereiste Gehwege. Was ich aber für viel gefährlicher halte sind die vom Dach fallenden Eisplatten oder Eiszapfen. Die landen hier häufig auf den Gehwegen oder geparkten Autos.
-
Sturmtief / Bis zu 140 kmh