Heute drei Dosen Ravioli in Tomatensauce zubereitet, MHD 07/2018. Nach dem Öffnen sah der Inhalt schon etwas zusammengepappt aus. Aber nach dem Erwärmen waren die Konsistenz und der optische Eindruck in Ordnung und nach Zugabe von etwas Salz, Knoblauchpulver und gefrorenem Basilikum hat es uns sehr gut geschmeckt.
-
-
Dose Mais, abgelaufen 2014 oder 2015, keinerlei Veränderungen feststellbar. Lagerbedingungen: Keller, meist dunkel, um die 15°C und relativ trocken.
-
Dose Roggenschrotbrot jeweils gestern und heute drei Scheiben Brot von gegessen und damit die Portion sauber verbraucht.
Herstellungsdatum: 20.10.2009, ein MHD steht interessanterweise nicht drauf.
Bezogen über Feddeck.de
Das Dosenbrot ist identisch mit jenem, das bei der Bundeswehr auch heute noch im EPA eingesetzt wird.
Sensorisch in jeder Hinsicht nach meinem Dafürhalten absolut einwandfrei.
-
Ich weiss, ich muss das hier eigentlich nicht gesondert erwähnen...
Aber: Wenn eine Dose nicht bläht, ist der Inhalt meist noch gut...
Was man allerdings machen sollte: Wenn man vorhat, dauerhaft Dosen über das Haltbarkeitsdatum zu lagern, sollte man sie chargenweise in Schalen (Kunststoff, Metall - egal, Hauptsache flüssigkeitsdicht) lagern.
Nennt es meinen "Ananas-Moment 2017". Wobei ich damit natürlich nichts Besonderes ausdrücken möchte
-
Uiui, das klingt nach "grande explosione".
Ist mir mal mit einer Katzendose, deren Inhalt wohl vergoren war, passiert. Großputz....
-
Nee, nur ein (erst) undefinierter Geruch und dann die Suche nach Ursache (und Resten) auf vier Regalböden
Hat eine Flasche Spülmittel (und die verursachende Dose) gekostet, sonst nix...
Seitdem lagert alles (potentiell) Flüssige in Kisten...
-
Fast schon peinlich das zu posten:
Mozzarella in Salzlake. Oktober 2020 abgelaufen.
Etwas fester als üblich, aber noch einwandfrei im Geschmack.
-
Mal was spezielleres:
Dose mit Kartoffeln in Salzlake eingelegt. MHD: 2000.
MHD.jpgBüchse 1.jpgBüchse 2.jpg
Dose war äusserlich in ziemlich schlechtem Zustand. Aber wir haben kein "Loch" oder so feststellen können.
Nach dem Öffnen bot sich folgendes Bild:
Auch innen war "Rost" feststellbar. Die Geruch und Geschmacksprobe war jetzt wirklich nichts leckeres. Sehr metalliger Geschmack, aber die Kartoffel war immer noch heraus-schmeckbar
Mit viel starker Sauce (z.B. Essig für Kartoffelsalat) würde es sich vermutlich herunterwürgen lassen, aber lieber nicht, wenn es nicht sein muss.
Kleine Mengen gegessen, keine Magenbeschwerden zwei Tage später.
-
Klasse!
Ich hatte vor Jahren Dosentomaten MHD 1984,
leider ist die Dose verloren gegangen...ich verdächtige meine EX.
Ich wette die waren noch gut.
-
Gemischte Hülsenfrüchte (getrocknet) seit 2,5 Jahren abgelaufen. Hat sehr gut geschmeckt, nur die großen weißen Bohnen wurden nicht ganz weich.
Habe noch ein bisschen gelesen und festgestellt dass da noch einiges möglich ist.
Ist wohl ein Fall für die „10 Jahre vergessen Kiste“.
-
nur die großen weißen Bohnen wurden nicht ganz weich.
ich weiß ja nicht, ob du sie vor dem Kochen für einige Stunden eingeweicht hast. Ich vermute mal, daß ja.
Wenn Hülsenfrüchte nicht weich werden wollen, hilft oft ein wenig Backpulver.
Ich nehme da allerdings lieber reines Bicarbonato de sodio, also Natron.
Für eine Portion für 4 Personen nehme ich da einen viertel Teelöffel und koche es mit.
-
ich weiß ja nicht, ob du sie vor dem Kochen für einige Stunden eingeweicht hast. Ich vermute mal, daß ja.
Wenn Hülsenfrüchte nicht weich werden wollen, hilft oft ein wenig Backpulver.
Ich nehme da allerdings lieber reines Bicarbonato de sodio, also Natron.
Für eine Portion für 4 Personen nehme ich da einen viertel Teelöffel und koche es mit.
Danke für den Tipp. Werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Ja, eingeweicht hatte ich sie. Waren auch nicht wirklich hart. Die hatten nur ein bisschen mehr Biss. -
Aktuell Heute ausprobiert :
Butter mit dem MHD von 12.12.2020 ,Lagerung normal im Kühlschrank :
Einwandfreier Geschmack,keinerlei Verfärbung oder Beeinträchtigung !
-
Ja, eingeweicht hatte ich sie. Waren auch nicht wirklich hart. Die hatten nur ein bisschen mehr Biss.Wenn man Hülsenfrüchte kocht, Salz erst ganz zuletzt dazugeben. Sie werden dann rascher weich..
-
Ich hab mal gelesen, dass man ein bisschen Natron ins Kochwasser geben soll, also von Anfang an. Habe aber noch nicht getestet, ob es wirklich einen spürbaren Unterschied macht.
-
Ja, ein paar Posts weiter oben hat das Tejujagua geschrieben
-
Eine Dose "Ratsherrntopf" MHD 2016, Kartoffel, Möhren , Schweinefleich : hatte schon beim Öffnen einen säuerlichen Geschmack,
war auch nach Kochen noch da. Man konnte schon einen Probelöffel , abgesehen vom Geschmack essen . Erinnerte an etwas, was ich schon bei Oma nicht mochte. Wir haben es dann weggeworfen , bevor wir Probleme bekommen.
Resüme:
Keine einzelnen Dosen-Unikate kaufen und einlagern. Lieber immer gleiche Dosen einkaufen, deren Geschmack mag und kennt, auch bei
längerem Rotationsdauer schmeckt man dann gleich beim Aufmachen ob es immer noch weitgehend so riecht, ausschaut und schmeckt wie sonst auch .
-
Heute eine Dose Milchpulver vom Aldi geöffnet. MHD 06/2015.... ist etwas fest geworden. Ich habe es mit dem Teelöffel etwas zerkleinert. Geschmacklich einwandfrei....
-
Mühlen Vegane Würstchen, MHD 01.01.21. Hatte ich irgendwann im Dezember mal aus Neugier gekauft. Erst Wochen später zum Probieren aufgemacht. Schmecken übrigens erstaunlich gut. Sind nur ohne Pelle und somit fehlt etwas das Knackige beim Reinbeißen, aber geschmacklich sind die total okay. Habe sie in Scheibchen geschnitten und in einen Erbseneintopf mit reingetan. War sehr lecker. Die angefangene Packung war dann eine Weile irgendwo im hinteren Bereich des Kühlschranks verschollen gegangen. Schmecken ber immer noch einwandfrei. Der Rest kommt nachher auch wieder in einen Eintopf.
-
Danke für den Tipp. Werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Ja, eingeweicht hatte ich sie. Waren auch nicht wirklich hart. Die hatten nur ein bisschen mehr Biss.Ich hab gehört, dass überlagerte Bohnen häufig "hartkochen", Linsen sind da wohl gutmütiger.